EASYRECOVERY Version 5
Aktuelle Informationen und Nachrichten zum Thema "Datenrettung"
ONTRACK, eines
der weltweit führenden Unternehmen für Software
und Dienstleistungen im Bereich Datensicherheit,
bietet ab sofort eine neue Version der „Do-it-yourself"-Datenrettungssoftware
EasyRecovery™ an. Mit neuer Benutzeroberfläche
und erweiterten Algorithmen vereinfacht und
beschleunigt diese Software den Prozess zur „Do-it-yourself"-Wiederherstellung
von Daten. EasyRecovery 5.0 ist Ontrack's
Antwort auf die Nachfrage von Kunden und die
Anforderungen des Marktes nach einem einfacheren
und noch leistungsfähigeren Produkt. Sie wendet
sich an PC-Techniker und begeisterte
Computeranwender, die an Sofortlösungen bei der
Wiederherstellung von Daten interessiert sind.
» Soforthilfe
bei Problemen und Datenverlusten erhalten Sie hier:
"EasyRecovery
5.0 liefert erweiterte Funktionalität
und versetzt die Anwender in die Lage,
ihre Daten selbst so rasch und effizient
wie möglich wiederherzustellen," betont
Jim Reinert, Director Worldwide Software
Products bei Ontrack. "Die neue
grafische Benutzeroberfläche leitet die
Anwender in verständlicher Form durch
die zur Datenrettung notwendigen
Schritte. Es kommen komplexe Algorithmen
zur Anwendung, die den Status des
Systems rasch beurteilen, die Dateien
wiederherstellen und sie an eine neue
Stelle, beispielsweise auf eine neue
Partition oder eine andere Festplatte
kopieren."
Wird
ein Datenverlust oder Festplattenausfall
vermutet, so können Benutzer EasyRecovery 5.0
von der Ontrack Website (www.ontrack.com)
herunterladen. EasyRecovery verwendet ein
einfaches Setup-Programm und arbeitet direkt
un-ter Windows oder für den Notfall über eine
Bootdiskette. Eine Installation der Software vor
dem Datenverlust ist nicht erforderlich. In
beiden Modi braucht man nur die Option "recover"
zu wählen, um mit der Festplattenanalyse zu
beginnen. EasyRecovery 5.0 zeigt genau an,
welche Dateien wiederherstellbar sind, und
bietet die Möglichkeit, Dateien für die
Wiederherstellung zu selektieren und die
gewählten Dateien an einen sicheren Ort zu
kopieren. Ist die Datenwiederher-stellung
abgeschlossen, kann man sich eventuell
notwendigen Reparaturen des Systems zuwenden.
Datenrettung - Datenretter - Data
Recovery - Festplatten
Hinweis: Bei diesem
Newsartikel handelt es sich um ungeprüfte
Unternehmensmeldungen. Für den Inhalt der einzelnen Artikeln sind ausschließlich
die betreffenden Unternehmen verantwortlich.
» Zurück zur Newsübersicht